„Fußball macht einfach Spaß“                                                                       Fast 40 kleine und große Nachwuchssportler haben beim Jugendcamp des SV Niedererbach 1920 zwei spannende sportliche Tage erlebt.

Jede Menge Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen beim Camp des SV Niedererbach.

 

Niedererbach. 

„Mach ihn rein“, feuert ein Junge seinen Freund an, der beim Einzeltraining an der Reihe ist und das Tor anpeilt. „Das schaffst du“, rufen die anderen kleinen Fußballer im Chor. Und tatsächlich: Der Ball saust geschwind, vorbei am Torwart – und landet im Netz. Großer Jubel bei dem kleinen Torschützen. Der Torwart nimmt es gelassen. „Das war super“, lobt der Trainer.

Konzentriertes Üben mit dem runden Leder war ein Schwerpunkt.Bild-Zoom
Konzentriertes Üben mit dem runden Leder war ein Schwerpunkt.

Nur wenige Meter weiter auf dem gleichen Rasenplatz geht es um Ballkontrolle. Die Aufgabe der kleinen Kicker: Den Ball um Hütchen und Stangen bewegen, ihn dabei immer unter Kontrolle haben. Das macht richtig Spaß: Es wird nicht nur gekickt, sondern auch gekichert. Die größeren Kinder und Jugendlichen sind derweil mit Torwarttraining, Technikübungen und Schusstechniken beschäftigt. Es herrscht sportliches Treiben auf dem sonnigen Platz unweit der Pfarrkirche. Klar, es gehe hauptsächlich um den Spaß und um das Gemeinschaftsgefühl im Verein, doch sollen die Nachwuchssportler auch etwas lernen, so Jugendleiter Ralph Metzroth vom SV Niedererbach.

Konzentration gefragt

Fußball wird im Camp ganz großgeschrieben, der zweite Tag sieht ein buntes Programm mit Spaß-Olympiade, lebendigem Kicker, einer riesigen Fußball-Dartscheibe und Fußball-Tennis vor, erklärt der Jugendleiter. Ziel dieses Camps sei es, auch Jugendlichen aus anderen Vereinssparten sportlichen Spaß zu bieten und die Jugend des gesamten Vereins zusammenzubringen. Nach einem gemeinsamen Frühstück standen zunächst mehrere Stunden Fußballtraining auf dem Programm. Dabei verteilten sich die Gruppen, abhängig vom Alter, auf dem Fußballplatz vor dem Vereinsheim und gingen gemeinsam mit den Trainern ihrem sportlichen Hobby nach. Während bei der einen Gruppe am späten Vormittag vor allem Pass-Übungen anstanden, probten die Kleinen das Toreschießen und die Größeren die Ballkontrolle in Situationen, in denen es auch mal stressig wird. „Da ist Konzentration gefragt“, sagt Sören Walkenbach. Er trainiert eigentlich in der B-Jugend, war an diesem Tag aber wie einige seiner Mannschaftskollegen als Trainer auf dem Platz – mit besonderen Konzentrationsübungen wie Matheaufgaben lösen, während der Spieler mit dem Ball auf das Tor zuläuft.

Auch die Kleinsten hatten Spaß beim Jugendcamp.Bild-Zoom
Auch die Kleinsten hatten Spaß beim Jugendcamp.

Die Mannschaftskollegen Nils Bendel und Simon Pelz hingegen richteten ihr Augenmerk auf das richtige Aufwärmen. Nur so könnten Zerrungen vermieden werden. Alle drei Trainer sind seit Jahren im Fußballsport aktiv, machten ihre erste Versuche schon bei den Mini-Kickern. Die Begeisterung für das runde Leder ist ungebrochen. Der zwölfjährige Sebastian ist schon seit Beginn des Camps dabei und nach wie vor mit Eifer bei der Sache: „Das macht sehr viel Spaß“, sagt er. Vor allem mit so vielen Gleichgesinnten zusammen zu sein und die unterschiedlichen Aktion außerhalb des Trainings findet er toll. Das sehen Elias, Marius und Kim ähnlich. Auch ihr Herz schlägt für Fußball. „Weil es ein Teamsport ist und es einfach Spaß macht“, beantwortet Elias die Frage nach seiner Motivation. Felix hingegen ist eigentlich Tischtennisspieler, doch zum Jugend-Camp sei er gern gekommen, auch wenn sich der erste Tag auf Fußball konzentriere. Fußball mache Spaß, und er kenne auch viele Teilnehmer, sagt er.

(qui) Quelle NNP

Jugendcamp des SV Niedererbach                                     

Eine wirtschaftliche errfolgreiche Ausrichtung der Kirmes, neue Jugendliche im Verein und ein baulich verbessertes Vereinsheim führte Vorsitzender Andreas Leitzbach als Pluspunkte in der Jahreshauptversammlung an. Die Mitgliederzahl bei den Erwachsenen geht jedoch weiter zurück, aktuell hat der Verein noch 160 Mitglieder. Bei den Jugendlichen ist der Stand mit derzeit 51 Kinder und Jugendlichen erfreulicher. Seit Juli 2015 sind 15 Kinder neu im Verein, wobei bei der Gesamtzahl 13 Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Orten kommen.

 vollständigen Bericht lesen 

[Der Vorsitzende des SV Niedererbach, Andreas Leitzbach (rechts), mit den Mitgliedern, die während der Hauptversammlung ausgezeichnet und geehrt wurden.] Foto: Klaus-Dieer Häring

Bericht der NNP über die JHV 2016:

Udo Butzbach und Holger Stahlhofen wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt

Sieger Lebendkickerturnier Senioren "Kickerclub Germania Dreikirchen"

Sieger Lebendkickerturnier Staffel Junioren "Stahlbutz- Drup"

Bericht vom Jugendcamp des SV Niedererbach 1920 e. V.

Vom 27. bis 28.05. hat die Jugendabteilung des SV Niedererbach ihr mittlerweile 5. Jugendcamp veranstaltet. In diesem Jahr ist der Jugendvorstand ganz bewusst einen neuen Weg gegangen. Das Programm sollte auch die passiven Kinder und Jugendlichen ansprechen. Das Programm, vormals nur Fussball, wurde um einige Aktivitäten erweitert. So gab es parallel zu den Fußballtrainingseinheiten ein Tischtennisturnier. High-Light war die überaus kreativ gestaltete Eltern-Kind-Geocachingjagd. Für die Jüngsten, die Mini-Kicker, war das DFB-Mobil sicher etwas ganz Besonderes. Ganz stolz ist der Jugendvorstand auch auf seine jugendlichen Mitglieder. Ein Mädchen und zwei Jungen im Alter von 15 Jahren haben eigenverantwortlich alle Trainingseinheiten für eine jüngere Altersklasse vorbereitet und durchgeführt. Auch dies soll künftig Teil des neuen Konzeptes in der Jugendarbeit des SVN werden. Ein Eltern-Kind-Fußballmatch, das gemeinsame Familiengrillen und das CL-Finale haben den Samstag komplett abgerundet. Das CL-Finale haben dann alle auf der riesigen Leinwand verfolgt, die der Jugendvorstand in Eigenregie auch für künftige Ereignisse im Sportheim fest installiert hat. Ganz besonderen Dank gilt allen Helfern und Trainern, ohne die das Camp nicht machbar gewesen wäre.

Dass das neue Konzept voll aufgegangen ist, zeigte die Rekordteilnahme von 37 Kindern.    

Am darauf folgenden 29.05. hat die Jugendabteilung am Familientag des SV Niedererbach mit zwei Mannschaften am Lebendkickerturnier teilgenommen. Wie die Tage vorher stand auch hier das gemeinsame Miteinander und der Spaß im Vordergrund.

Bericht der NNP über die JHV 2016:

[Der Vorsitzende des SV Niedererbach, Andreas Leitzbach (rechts), mit den Mitgliedern, die während der Hauptversammlung ausgezeichnet und geehrt wurden.] Foto: Klaus-Dieer Häring

Niedererbach. 

Eine wirtschaftliche errfolgreiche Ausrichtung der Kirmes, neue Jugendliche im Verein und ein baulich verbessertes Vereinsheim führte Vorsitzender Andreas Leitzbach als Pluspunkte in der Jahreshauptversammlung an. Die Mitgliederzahl bei den Erwachsenen geht jedoch weiter zurück, aktuell hat der Verein noch 160 Mitglieder. Bei den Jugendlichen ist der Stand mit derzeit 51 Kinder und Jugendlichen erfreulicher. Seit Juli 2015 sind 15 Kinder neu im Verein, wobei bei der Gesamtzahl 13 Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Orten kommen.

Spielen die Fußballer derzeit in einer Spielgemeinschaft, musste im Oktober des vergangenen Jahres die Trimm-Dich-Gruppe des Vereins aufgelöst werden. Der Vorstand denkt derzeit nach Alternativangeboten nach. Im Geschäftsjahr 2015 wurde wieder erfolgreich einen Familientag veranstaltet, bei dem bei schönstem Wetter jung und alt mit einem Lebendkickerturnier, Hüpfburg und Pool einen tollen Tag erlebten. Ebenso erfolgreich verlief das Jugendcamp, bei dem unter anderem eine Ernährungsberatung angeboten wurde, die sehr gut ankam. Auch gab es ein spannendes Bobbycar Rennen.

Im vergangenen Jahr wurde der Sportverein mit der Ausrichtung des Kreisverbandstags im Haus Erlenbach beauftragt. Hier gab es unter anderem Neuwahlen Ehrungen der Kreismeister und Kreispokalsieger. Der langjährige Vorsitzende Günter Hübinger wurde verabschiedet und gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden des Kreises ernannt. Die zum Teil weit angereisten Vertreter des Verbands und der Vereine erlebten unter der Bewirtung der SVN Mitglieder einen erfolgreichen und schönen Nachmittag in Niedererbach.

Angepackt am Sportheim

Auch wurde im vergangenen Jahr die Kirmes durch den Sportverein ausgerichtet. Diese war aus wirtschaftlicher Sicht für den Verein so erfolgreich, dass über eine erneute Ausrichtung im kommenden Jahr durch den Verein nachgedacht wird. Auch standen im vergangenen Jahr am Vereinsgelände und am Sportheim einige Arbeiten an. Dazu gehörte unter anderem, dass die Fenster im Sportheim erneuert wurden. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Dämmung und zu einem besseren Einbruchschutz.

Vorsitzender Andreas Leitzbach richtete auch einen Ausblick auf das laufende Jahr. So wird es am 29. Juni wieder einen Familientag geben. Das Jugend-Camp findet am 27. und 28. Mai statt und es soll das DFB-Mobil dazu eingeladen werden. Und der Schützenverein möchte sich an dem Jugend-Camp beteiligen und sich mit einem sportlichen Biathlonwettbewerb für Kinder einbringen. Die Jugendabteilung der Feuerwehr präsentiert sich an diesem Tag ebenfalls.

Gefordert sind die Mitglieder auch im Laufe des Jubiläumsjahres durch die 725-Jahr-Feier Niedererbachs, denn bei zahlreichen Verstaltungen ist deren Mithilfe angesagt. So soll es eventuell ein Bundesliga-Jugendspiel auf dem Sportplatz in Niedererbach geben. Mitglied Hartmut Hannappel steht der derzeit mit Bundesligavereinen in Planung.

Anschließend wurden wieder zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden Andreas Leitzbach geehrt. Dies waren für 25 Jahre Daniel Hannappel, Armin Frink; für 40 Jahre Udo Butzbach, Mario Jokisch, Volker Novian, Arno Stahlhofen, Holger Stahlhofen; für 50 Jahre Theo Becker, Thomas Bongard, Frank Normann und für 60 Jahre Mitgliedschaft Ansgar Egenolf und Rudi Jokisch. kdh

 

Quelle: NNP

 

Druckversion | Sitemap
© SV 1920 Niederbrach e.V.